Eine warme Mahlzeit und ein bequemes Bett. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Für jeden Menschen auf dieser Erde. Die Realität ist leider weit davon entfernt. Armut, Hunger, Obdach- und Wohnungslosigkeit sind auch hier, in der unmittelbaren Nachbarschaft, ein Problem. Die Zahlen dazu sind eigentlich unglaublich: Für 2016 wird prognostiziert, dass in Deutschland 380.000 Menschen ohne Wohnung sein werden. Auch bei der Straßenobdachlosigkeit wird mit einem Zuwachs gerechnet. Im Jahr 2012 waren es circa 24.000 Männer, Frauen und Kinder, die ohne jede Unterkunft auf der Straße lebten. Wir haben im Neuköllner Nachtcafé Menschen getroffen, für die ein sicherer Platz zum Schlafen und eine Mahlzeit, die satt macht keine Selbstverständlichkeit sondern eine Besonderheit sind.
In den kalten Monaten von November bis März kocht ein Team von etwa 50 ehrenamtlichen Helfern in der Neuköllner Sankt-Richard Gemeinde jeden Freitag eine warme Mahlzeit für bis zu 70 Personen. Außerdem werden etwa 25 Schlafplatze vorbereitet, für Menschen, die die Nacht normalerweise auf der Straße verbringen. Wir sprachen über den Armuts-Alltag, die praktische Hilfe, die Veränderungen auf den Straßen Neuköllns und wir erlebten einen beeindruckenden Abend. Mit viel Herzlichkeit und gut gesättigten Mägen. Zumindest an diesem Tag.
Infos und Beiträge zum Thema:
Das Nachcafé im RBB Fernsehen
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Bündnis Zwangsräumungen Verhindern